Schritt 1:
Sie senden uns Ihre Anfrage per E-Mail an Kontakt@WissenschaftslektoratVuB.de zu. Diese Anfrage sollte auf jeden Fall eine Aussage zur Art Ihrer Arbeit (Abschlussarbeit – Dissertation) sowie Ihre Zeitplanung enthalten. Falls bereits vorhanden, können Sie an dieser Stelle auch bereits einen Termin für das Coaching-Gespräch (werktags von Montag bis Freitag) vorschlagen.
Um den Coaching-Aufwand sinnvoll abschätzen zu können, benötigen wir außerdem noch einige Auskünfte über den aktuellen Bearbeitungsstand des Werkes. Dies geschieht etwa dadurch, dass Sie im E-Mail-Anhang beispielsweise eine aktuelle Arbeitsgliederung, gerne auch mit zusätzlichen Notizen oder Fragen, sowie den aktuellen Stand der Literaturrecherche in Form einer aktuellen Liste bereits recherchierter Quellen beifügen.
Schritt 2:
Sie erhalten zeitnah –ebenfalls als E-Mail - ein individuelles Angebot (einschließlich einer Zeitangabe zur Dauer) für das Coaching. Dieses Angebot wird durch einen konkreten Terminvorschlag für das Telefonat ergänzt. Falls Sie diesen von uns vorgeschlagenen Termin nicht bestätigen können, bitten wir Sie (erneut) um einen eigenen Zeitvorschlag für das Coaching-Gespräch (ebenfalls montags bis freitags).
Selbstverständlich ist unser Angebot kostenlos.
Schritt 3:
Sie nehmen das Angebot an, indem Sie uns den in unserem Angebot genannten (festen) Betrag für das Coaching überweisen, in der Regel per PayPal (einschließlich Kreditkarte als Zahlungsquelle für PayPal) oder alternativ mittels einer „normalen“ SEPA-Überweisung.
Das Angebot enthält alle notwendigen Angaben (normalerweise den PayPal-Link), die Sie für Ihre Überweisung benötigen. Grundsätzlich ist der Betrag für alle Zahlungsmethoden gleich.
Generell empfehlen wir Ihnen jedoch die Nutzung von PayPal aus zwei Gründen. Einerseits ist diese Zahlungsart erheblich schneller als eine übliche Banküberweisung. Andererseits erhalten Sie auf dies Weise die bekannte PayPal Garantieleistungen sowie, sollten Sie eine Kreditkarte als Zahlungsquelle für PayPal nutzen, zusätzlich auch die Garantieleistungen Ihres Kreditkartenanbieters.
Da wir mit dem Coaching erst nach Zahlungseingang beginnen können, und der Termin für die telefonische Besprechung noch endgültig festgelegt werden muss, sollten Sie uns außerdem per (formloser) E-Mail-Nachricht an Kontakt@WissenschaftslektoratVuB.de darüber informieren, sobald Sie die Überweisung getätigt haben. In dieser E-Mail bitten wir Sie gleichzeitig um Bestätigung des vorher beidseitig besprochenen Gesprächstermins.
Schritt 4:
Zunächst erfolgt eine Auswertung der von Ihnen eingereichten Unterlagen (Arbeitsgliederung und Literaturliste). Anschließend erfolgt ein ausführliches Telefonat an dem zuvor vereinbarten Termin. In diesem Gespräch (Dauer ca. 40 bis 50 min) werden Ihnen die Ergebnisse unserer Auswertung mündlich vorgestellt, ev. Problemfelder dabei identifiziert und mögliche Lösungswege gemeinsam mit Ihnen diskutiert. Anschließend können noch offen gebliebene Fragen besprochen werden.
Mit Schritt 4 endet das Coaching (erster Durchgang).
Weiteres (fakultatives) Coaching:
Bei inhaltlichem Bedarf Ihrerseits und passendem Zeithorizont kann gegebenenfalls ein weiteres Coaching als zweiter Durchgang vereinbart werden. Die Entscheidung dafür treffen Sie nach erfolgtem ersten Coaching.
(Fakultatives) Lektorat:
Sinnvollerweise wird die professionelle Unterstützung für Ihr Werk durch ein Endlektorat abgeschlossen. Dabei handelt es sich in der Regel um erweitertes Lektorat entsprechend dem Standardverfahren. Allerdings ist auch ein Basislektorat möglich. Prinzipiell ist auch das Lektorat als letzter Schritt erneut fakultativ. Ob und wie Sie ihn durchführen möchten, diese Entscheidung treffen Sie erst nach dem Coaching.
© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.