Welche Unterschiede gibt es zwischen einer Bachelor- und einer Masterarbeit?
Masterarbeiten werden von den Prüfungsordnungen aus gesehen in der Regel aufwendiger als Bachelorarbeiten eingestuft. Dementsprechend sind die Vorgaben hinsichtlich ihres Umfangs in der Regel umfangreicher als bei Bachelorarbeiten und auch die Bearbeitungszeit ist länger. Damit einhergehend wird auch die Note einer Masterarbeit üblicherweise stärker im Abschlusszeugnis gewichtet, nicht selten sogar mit der dreifachen Wertigkeit einer Klausur oder einer Bachelorarbeit.
Dies bedeutet jedoch nicht zwingend, dass eine Masterarbeit einen höheren Schwierigkeitsgrad als eine Bachelorarbeit aufweisen muss. Die Festlegung des konkreten Abschlussarbeitsthemas und damit auch dessen Schwierigkeitsgrad erfolgt durch den Erstprüfer. Es ist also durchaus möglich, dass dieser Prüfer für Bachelor- und Masterarbeiten ähnliche Themenstellungen vergibt. Die Unterscheidung zwischen Bachelor- und Masterstudium kann dann anhand anderer Kriterien erfolgen, beispielsweise anhand des Datenumfangs bei empirischen Arbeiten oder mittels der Erwartungen an die Intensität der Literaturrecherche bei Literaturarbeiten.
Sind die Anforderungen für eine Masterarbeit höher als für eine Bachelorarbeit?
Im Normalfall besitzt eine Masterarbeit eine höhere Gewichtung für das Gesamtergebnis eines Studiums. Deswegen sind häufig die Anforderungen höher. Allerdings muss dies nicht immer einen höheren Schwierigkeitsgrad bedeuten, da sich höhere Anforderungen auch in anderen Sachverhalten zeigen können. So können etwa die Erwartungen des Prüfers und seine Bewertungsmaßstäbe bezüglich einer korrekten wissenschaftlichen Arbeitsweise für Masterarbeiten höher als für Bachelorarbeiten sein.
Ist eine Bachelorarbeit leichter als eine Masterarbeit zu schreiben?
In der Regel ist dies (leider) nicht der Fall!
Wohl erwartet der Prüfer bei einer Masterarbeit im Normalfall eine wissenschaftlich höherwertige Leistung als bei einer Bachelorarbeit. Allerdings haben diejenigen, die eine Masterarbeit schreiben, bereits vorher eine Bachelorarbeit geschrieben, während für diejenigen, die eine Bachelorarbeit schreiben, dies zumeist ihr größeres wissenschaftliches Erstwerk bildet. Den Bachelorstudierenden fehlt also oft die (Vor-)Erfahrung der Masterstudierenden und sie betreten mit ihrer Abschlussarbeit wissenschaftliches Neuland. In diesen Fällen ist es abwegig anzunehmen, eine solche Bachelorarbeit wäre für die Betroffenen ein leichter, schneller und einfacher Schritt zum Abschluss ihres Studiums.
Heißt es Thesis oder Arbeit?
Manchmal wird die Bezeichnung Bachelorthesis anstelle von Bachelorarbeit bzw. Masterthesis anstelle von Masterarbeit verwendet. Im Normalfall beschreiben diese Begriffe im deutschen Sprachraum den gleichen Sachverhalt, nämlich das (größere) wissenschaftliche Werk, welches die abschließende Prüfungsleistung eines Bachelor- bzw. Masterstudiums bildet.
Rechtlich korrekt und auf der sicheren Seite sind Sie, wenn Sie sich an der für Sie gültigen Prüfungsordnung orientieren. Steht dort Arbeit, verwenden Sie diesen Ausdruck. Steht dort dagegen Thesis, ist es sinnvoller, Ihr Werk entsprechend zu bezeichnen. Üblicherweise und bei den meisten Prüfern sollten Ihnen jedoch keine Nachteile daraus entstehen, wenn Sie anstelle von Bachelor- bzw. Masterarbeit die Begriffe Bachelor- bzw. Masterthesis nutzen oder umgekehrt anstelle von Bachelor- bzw. Masterthesis die Wörter Bachelor- bzw. Masterarbeit verwenden.
© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.