1) Geltungsbereich und Begriffsbestimmungen
Mit Vertragsabschluss erkennt der Auftraggeber diese AGB (Allgemeine Geschäftsbedingungen) an. Sie gelten ausschließlich für den gesamten Geschäftsverkehr zwischen dem Auftraggeber und dem Wissenschaftslektorat Priv.-Doz. Dr. Dr. Aurelio Vincenti und Dr. Angelika Behringer GbR, nachfolgend Auftragnehmer genannt. Abweichende Bedingungen des Auftraggebers werden nicht anerkannt, es sei denn, der Auftragnehmer stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
2) Auftragnehmer
Name der Gesellschaft:
Wissenschaftslektorat Priv.-Doz. Dr. Dr. (Aurelio) Vincenti und Dr. (Angelika) Behringer GbR
Vertretungsberechtigte Gesellschafter:
Dr. Dr. Aurelio Vincenti
Dr. Angelika Behringer
Gesellschaftssitz:
Vereinsstr. 21 A
D-44225 Dortmund
E-Mail: kontakt@wissenschaftslektoratvub.de
Telefon: + 49 (0) 231 1334881
Der Auftragnehmer ist umsatzsteuerbefreit nach Kleinunternehmerregelung. Umsatzsteuer wird daher nicht erhoben und ausgewiesen.
3) Vertragsabschluss
Der Vertrag zwischen dem Auftraggeber und dem Auftragnehmer kommt zustande, wenn der Auftraggeber das vom Auftragnehmer abgegebene Angebot entweder durch Zahlung per PayPal (Normalfall) oder durch Überweisung (nur nach vorheriger Vereinbarung) des im Angebot genannten Gesamtpreises annimmt. Ein nachträglicher Vertragsrücktritt durch den Auftraggeber bei bereits begonnener Leistungserbringung des Auftragnehmers ist nicht möglich.
Vorabvereinbarungen im Rahmen der Rabattaktion für „Frühbucher“ bilden noch keinen verbindlichen Vertragsabschluss für ein Lektorat. Sie führen zu einem Anspruch des Auftraggebers, bei einem späteren Vertragsabschluss einen prozentualen Preisnachlass entsprechend den Aktionsbedingungen erhalten zu können.
4) Leistung
Das Lektorat findet in dem im Angebot beschriebenen und vertraglich vereinbarten Umfang statt. Alle Änderungen im lektorierten Text gelten als Verbesserungsvorschläge des Auftragnehmers und bedürfen der Nachprüfung sowie Zustimmung durch den Auftraggeber.
Der Auftragnehmer führt seine Leistungen sorgfältig und soweit etwaige Mängel unter Bezugnahme auf die allgemeinen Standards wissenschaftlichen Arbeitens erkennbar sind sowie nach bestem Wissen und Gewissen durch. Die Ablehnung von Verbesserungsvorschlägen des Auftragnehmers durch den Auftraggeber stellt keinen Mangel dar.
Eine absolute Fehlerfreiheit kann nicht garantiert werden, ebenso kein bestimmtes Bewertungsergebnis bei Prüfungsleistungen. Etwaige Schadensersatzansprüche gegen den Auftragnehmer sind auf die Höhe des vertragstypisch vorhersehbaren Schadens begrenzt. Der Auftragnehmer haftet nicht für die Umsetzung von formalen oder inhaltlichen Vorgaben, die dem Auftraggeber seitens des Prüfenden oder der die Prüfung durchführenden Institution für die Erstellung des Werkes auferlegt worden sind. Ein Haftungsausschluss besteht zudem hinsichtlich der inhaltlichen Aussagen und der rechtlichen Zulässigkeit des zu lektorierenden Textes. Insofern ist auch eine Haftung des Auftragnehmers für mögliche Folgeschäden aufgrund des Bewertungsergebnisses einer Prüfungsleistung ausgeschlossen.
5) Lieferung
Soweit nicht anders vereinbart, erfolgt die Lieferung per E-Mail. Alle Vereinbarungen über bestimmte Lieferzeiten bedürfen der Schriftform (auch E-Mail). Sollten Lieferverzögerungen voraussehbar sein, wird der Auftragnehmer den Auftraggeber unverzüglich darüber informieren. Liegt die Lieferverzögerung im Verantwortungsbereich des Auftragnehmers ist der Auftraggeber berechtigt, den Auftrag für eine Fortsetzung des Lektorates zurückzunehmen. Bereits erbrachte Leistungen sind zu vergüten; das Entgelt für noch nicht erbrachte Leistungen wird an den Auftraggeber zurückerstattet. In Fällen der groben Fahrlässigkeit ist die Haftung des Auftragnehmers auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.
6) Vertraulichkeit
Alle Texte, Daten und sonstige Informationen, die der Auftragnehmer vom Auftraggeber erhält, unterliegen der Vertraulichkeit und dienen der Durchführung der vertraglich vereinbarten Leistungen. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung des Auftraggebers (ergänzend siehe auch die Ausführungen zum Datenschutz).
7) Schlussbestimmungen
Die Rechtsbeziehungen zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer regeln sich ausschließlich nach bundesdeutschem Recht. Gerichtsstand ist Dortmund. Eine eventuelle Ungültigkeit einzelner Vertrags- oder AGB-Bestimmungen berührt den sonstigen Teil des Vertrages nicht.
© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.