Coaching

(ohne Lektorat)

Hier beginnt die Zusammenarbeit schon während der Entstehungsphase Ihrer wissenschaftlichen Arbeit. Ziel ist es dabei, bereits vor der Fertigstellung Ihres Manuskriptes etwaige Problemstellen zu erkennen und mit Ihnen zu besprechen, damit Sie die notwendigen Verbesserungen dieser Passagen noch während des Schreibprozesses vornehmen und in diesen direkt integrieren können.

Zu diesem Zweck wird eine (vorläufige) Gliederung bzw. Kurzfassung Ihres Werkes sowohl auf Inhalt, angemessenen Themenbezug sowie Struktur und Konsistenz (anhand der Gliederung) als auch auf grundsätzliche Sachverhalte der Zitation und Textgestaltung anhand einiger beispielhafter (und repräsentativer) Textpassagen und des Literaturverzeichnisses geprüft. Anschließend wird das Ergebnis davon mit Ihnen in einem Telefonat (ca. 40 bis 50 min montags bis freitags zu einem für alle Beteiligte passenden Termin) gemeinsam diskutiert. Der ganze erste Coaching-Schritt (einschließlich Telefonat) nimmt in etwa 1,5 bis 2,0 h in Anspruch. Sie erhalten vorab ein individuelles Angebot dafür.

Coaching
Abrechnung nach Zeitaufwand               Insgesamt ca. 1,5 – 2,0 h mit € 40,00 pro Stunde.

Details zur Vorgehensweise für die Durchführung eines Coachings finden Sie hier:

Weitere (fakultative) Schritte:

Selbstverständlich kann das Coaching bei inhaltlichem Bedarf Ihrerseits und passendem Zeithorizont gegebenenfalls durch ein weiteres Coaching als zweiter Durchgang und/oder ein normales Endlektorat (in der Regel ein erweitertes Lektorat ergänzt werden. Die Entscheidung dafür treffen Sie.

ImpressumDatenschutz

© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.